Your cart
Es gibt keine Artikel mehr in Ihrem Warenkorb
Warum braucht man ein Carboninstrument?
Es gibt mehrere Gründe, die dafür sprechen. Zuerst einmal ist Kohlefaser ein viel stabilerer Werkstoff als Holz – dementsprechend halten die Instrumente auch mehr aus. Sie sind unempfindlich gegenüber jeglichen Schwankungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, viel robuster als Holzinstrumente und eignen sich hervorragend für Reisen, Outdoor-Konzerte oder als Unterrichtsinstrument. Dann ist da noch der Design-Aspekt: Eine schwarze Geige oder ein schwarzes Cello fällt durchaus auf und zieht Aufmerksamkeit auf sich. Wer gerade dieses nicht möchte, dem stehen mit der „Orchestra Line“ auch unauffälligere Versionen zur Verfügung. Drittens schließlich spielen sich die Carboninstrumente unglaublich leicht und angenehm. Wer es nicht glaubt, probiere es aus ;-)
Warum sind die Instrumente schwarz?
Kohlefaser (= Carbon) ist nun einmal schwarz, mit einer leichten 3D-Textur.
Werden die Instrumente lackiert?
Die „Design Line“ wird mit Klarlack lackiert, der nicht nur einen guten Schutz gewährleistet, sondern auch jederzeit leicht mit Autopolitur nachpoliert werden kann. Die tägliche Reinigung erfolgt mit Fensterreiniger oder einem leicht feuchten Lappen - einfacher geht es nicht. Wir bieten auch Instrumente an, die nicht lackiert, sondern gewachst sind - die Pflege ist ebenso unkompliziert.
Warum haben die Instrumente keine Ecken und keine Schnecke?
Aus mehreren Gründen. Zunächst einmal brauchen sie keine Ecken, weil sie auch keine Eckklötze haben. Wir benötigen diese Leimfläche, die für Holzinstrumente erforderlich ist, nicht. Zum zweiten ist es Teil unseres Design-Konzeptes, alles wegzulassen, was nicht unbedingt erforderlich ist – so auch Ecken und Schnecke. Der Kopf ist nur angedeutet.
Haben die Instrumente einen Bassbalken und Stimmstock?
Jawohl – der Bassbalken ist aus Carbon, der Stimmstock klassisch aus Fichte, oder Sie entscheiden sich für die innovative "Anima Nova", ein im Instrument verstellbarer Stimmstock, ebenfalls aus Kohlefaser.
Warum sind Stimmstock und Steg nicht auch aus Carbon?
Aus zwei Gründen: Erstens möchten wir unseren Kunden die Möglichkeit geben, Feineinstellungen im Setup (Steg/Stimme) bei einem Geigenbauer ihrer Wahl durchführen zu lassen. Und zweitens hat sich ein Carbonsteg als klanglich nicht zielführend erwiesen – deshalb verzichten wir darauf.
Warum haben die Instrumente keine Feinstimmer?
Weil sie keine benötigen – mit den standardmäßig eingebauten Wittner-Feinstimmwirbeln kann jeder sein Instrument viel schneller, leichter und sicherer stimmen als mit Feinstimmern. Auf Wunsch bauen wir natürlich trotzdem welche ein.
Haben die Celli einen Wolf?
Die üblichen Wolftöne f und fis fallen beim Cello durch eine deutlich verstärkte Resonanz des Corpus auf. Man könnte sagen: Der Wolf ist vorhanden, tritt aber nicht deutlich hervor, und stört nicht.
Haben die Geigen einen Wolf?
Bei einigen Instrumenten tritt ein leichter Wolf in der 7. Lage b auf der G-Saite auf. Das wird aber den wenigsten Spielern auffallen.
Sind die Carboninstrumente leichter als Holzinstrumente?
Nein – aber das Gewicht ist etwas anders und angenehmer verteilt. Das Corpus ist etwas schwerer, Kopf und Hals leichter. Das macht sich vor allem bei längerem Spielen angenehm bemerkbar, weil die linke Hand nicht soviel Gewicht halten muss.
Und wie klingen sie dann?
Wir haben jede Menge Demo-Videos auf Youtube eingestellt auf dem Kanal „mezzofortegermany“ – dort kann man sich selbst überzeugen. Allgemein ist festzuhalten, dass die Instrumente sehr voll, warm und ausgeglichen sind. Die Ansprache ist in allen Lagen hervorragend, was sich vor allem auf dem Cello bemerkbar macht.
Braucht man für die Instrumente einen speziellen Koffer?
Jeder handelsübliche Koffer ist geeignet. Man muss aber nicht unbedingt den teuersten High-Protection-Koffer haben, auch nicht für Flüge. Die Instrumente sind so stabil, dass sie keinen besonderen Schutz benötigen.
Können die Instrumente auch hohe Temperaturen vertragen?
Temperaturen bis 55 Grad C sind kein Problem. Allerdings können im Sommer in Kfz-Kofferräumen bis zu 80 Grad Celsius entstehen und dort sollte man dann auch ein Carboninstrument nicht unbedingt lagern.
Beeinflusst der Tonabnehmer den akustischen Klang?
Nein, überhaupt nicht.
Ein Streichinstrument versenden - ist das gefahrlos möglich?
Vollkommen gefahrlos. In 8 Jahren nicht ein einziges beschädigtes Instrument.
Was ist der Unterschied zwischen den "Design Line" und den "Premium Line" Instrumenten?
Wir haben hierzu ein PDF erstellt, welches die Unterschiede tabellarisch auflistet. Sie finden dieses PDF unter dem Reiter "Anhänge" bei den Beschreibungen der Premium Line-Instrumente.
